↓ Zum Inhalt
Excolor
Ihr schneller Draht zu uns
0341 - 46 33 92 45
Graffitientfernung, Fassadenschutz & Fassaden-Smart-Repair
Ihr Fachbetrieb in Leipzig, Markkleeberg, Halle & Chemnitz
  • Home
  • Leistungen
    • Graffitientfernung
    • Graffitischutz
    • Fassaden-Smart-Repair
    • Hydrophobierung
    • Weitere Leistungen
  • Über uns
  • News
  • Tipps
Startseite › News

News

31.Juli 2015 : Wuppertal -Der erfolglose Kampf gegen die Graffiti

Die Nordbahntrasse ist ein beliebter Rad- und Wanderweg. Allerdings ist sie an vielen Stellen mit Farbschmierereien versehen worden. Besonders betroffen sind die Tunnel. Die Stadt setzt vor allem auf die soziale Kontrolle. Von Andreas Boller

Ob im Tunnel oder auf dem Radweg – die Farbschmiererein an den Mauern oder auf der Fahrbahn der Nordbahntrasse nehmen zu. Und die Sprayer richten einen erheblichen materiellen Schaden an. So hat sich zum Beispiel in Höhe der Rudolfstraße ein unbekannter „Dichter“ im wahrsten Sinne des Wortes verewigt. Der Unbekannte sprühte seinen Text vermutlich mit Sprühlack auf, der tief in die Poren des Asphalts eindringt.

Den Mitarbeitern des Wuppertaler Eigenbetriebs Straßenreinigung (ESW) ist es bisher trotz des Einsatzes von Spezialgeräten und speziellen Reinigungsmitteln nicht gelungen, die weißen und grünen Schriftzüge zu entfernen. „Scheitern alle Versuche, bleibt uns nur noch die Möglichkeit, die Fahrbahnoberfläche abzufräsen. Und das würde teuer“, sagt Stadtsprecherin Martina Eckermann. Doch selbst diesen Einsatz würde die Stadt nicht scheuen, denn es geht ihr ums Prinzip. Je länger ein Graffiti sichtbar ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, das Nachahmer auf den Plan gerufen werden.

Bei städtischen Gebäuden ist das Gebäudemanagement sehr darauf bedacht, die Schmierereien so schnell wie möglich zu übermalen oder anderswie verschwinden zu lassen. „Wir wollen Sprayern ihre Trophäen so schnell wie möglich nehmen“, sagte Hans-Uwe Flunkert, Chef des städtischen Gebäudemanagements, als vor zwei Jahren die Fassade des Schauspielhauses an der Kluse großflächig besprüht wurde.

Die Stadt setzt auf der Trasse vor allem auf die soziale Kontrolle durch die ehrenamtlichen Trassenpaten. Sie sollen die Schäden, Scherben, Schmutz und Schmierereien beim ESW und beim Wichernhaus melden. Doch in den Tunneln Rott und Fatloh häufen sich die „Wandmalereien“, denn dort sind die Sprayer relativ ungestört. Anzeige wird die Stadt nur erstatteten, wenn sich Zeugen melden. „Nur dann haben wir Aussicht auf Erfolg“, sagt die Stadtsprecherin. Die Stadt bittet Zeugen, sich unter Telefon 0202/563 40 00 zu melden.

Graffiti-Künstler Martin Heuwold möchte Anfrage zu dem Fall an der Rudolfstraße keinen Kommentar abgeben. „Ich werde fast täglich auf das Thema legal oder illegal angesprochen. Ich finde die Diskussion zu negativ“, sagt Heuwold, der ein Schwarz-Weiß-Denken ablehnt. Wenn man ungefragte Dinge nicht in kauf nehmen wolle, dürfe man sich auch nicht über ungefragte Dinge freuen, sagt er generell zum Thema Graffiti. Seit 2002 arbeitet Heuwold als freischaffender Künstler, fast ausschließlich im Bereich der Graffiti-Auftrags-Malerei. 2012 erhielt er den Deutschen Fassadenpreis (Kategorie Förderpreis) für die Lego-Brücke an der Trasse.

Denn: Nicht überall in Wuppertal ist die Farbe aus der Spraydose unerwünscht. Am Tanztunnel am Briller Kreuz dürfen die Sprayer ganz legal ihre Graffiti sprühen – auf die „Wall of Fame“. (Quelle: RP)

1.August 2015 : Berlin – Graffiti-Sprüher haben in Berlin-Pankow einen Beamten und einen Bahnmitarbeiter verletzt. Wie die Bundespolizei am Montag mitteilte, hatten Zivilfahnder und Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn in der Nacht zum Sonntag zwei Männer beim Besprühen einer S-Bahn in der Nähe des Bahnhofs Greifswalder Straße beobachtet. Bei der Festnahme trat einer von ihnen einem Bahnmitarbeiter gegen den Brustkorb. Ein Bundespolizist wurde leicht an der Hand verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. (Quelle: DIE WELT)

1.August 2015 : Fortuna Düsseldorf / Esprit-Arena wird mit Graffiti aufgepeppt

Graffitikunst soll Esprit-Arena aufpeppen

 FOTO: cfk
Düsseldorf. Die Esprit-Arena wird vor allen Dingen mit Fortuna Düsseldorf in Verbindung gebracht. Die Heimspiele des Zweitligisten sind Publikumsmagneten. Grund genug, um die in grau gehaltenen Gemäuer ein wenig im Stil der Fortuna aufzupeppen. 

In der Sommerpause wurde mit der Umwandlung begonnen. Professionelle Graffiti-Künstler haben sich zunächst mit den Eingängen zu den Blöcken 40, 41 und 42 beschäftigt. Eben dort unterstützen unter anderem die Ultras Düsseldorf das Team bei Heimspielen.

Bisher sind es nur wenige Stellen, die betroffen sind. Allerdings sollen noch weitere Wände verschönert werden. „Das haben die Fans in Eigenregie übernommen. Der Verein hat sie dabei unterstützt“, erklärte der Klub unserer Redaktion auf Nachfrage. (Quelle: cfk)

1.November 2015 : Durch die deutliche erhöhte Anzahl an Demonstrationen in der Stadt Leipzig im Jahr 2015 mit teilweise gewalttätigen Ausschreitungen kam es zu einer deutlich gestiegenen Anzahl an Fassadenbeschmutzungen und Graffitis. Dies konnten wir an einer verstärkten Nachfrage für Graffitientfernungen in Leipzig feststellen. Wir standen hierbei unseren Stammkunden, aber auch vielen Neukunden, hilfreich und kurzfristig zur Seite.
Bei vielen Objekten in Leipzig wurden zusätzlich Graffitischutzsysteme aufgebracht.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Partner & Links
© 2021 Excolor
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Verwendung von Cookies zuzustimmen.Akzeptieren